Skip to content
Auf der Zeichnung gibt es einen oberen und einen unteren Bereich. Oben geht es um das Wetter. Unten um das Klima. Oben siehst Du zwei Personen. Die linke steht im Regen unter einem Regenschirm. Die rechte Person hat sommerliche Kleidung und steht in der Sonne. Zwischen den beiden steht ein Schild mit dem Wort WETTER. Unten gibt es ein Schild mit dem Wort KLIMA. Links steht eine Person in altmodischer Kleidung. Sie trägt Happy-Klamotten und hat lange Haare. Diese Person hält ein Kalenderblatt von Juli 1974. Darauf sind 6 Sonnentage mit einer Sonne markiert. Rechts steht eine junge Frau, sie schwitzt. Sie hält ein Kalenderblatt von Juli 2024. Darauf sind 10 Sonnentage markiert.
Zeichnung: Insa Krey

Unterschied zwischen Wetter und Klima

Wetter und Klima sind nicht das gleiche.

Wetter

Zeichnung: Insa Krey

Das Wetter ist jeden Tag anders.
Wenn du draußen bist, siehst du wie das Wetter ist.

Zum Beispiel:
Die Sonne scheint und es ist warm.
Dann sagt man, dass gutes Wetter ist.

Oder es ist sehr kalt und regnet.
Dann wird oft gesagt, dass das Wetter schlecht ist.

Klima

Zeichnung: Insa Krey

Beim Klima schaut man sich das Wetter über einen langen Zeitraum hinweg an.
Es geht um das Wetter an einem bestimmten Ort.

Zum Beispiel:
Man schaut sich an, wie das Wetter während der letzten 30 Jahre in Berlin war.

Wie warm war es im Sommer im Jahr 1974?
Und wie warm war es im Sommer 2024?
Man kann es miteinander vergleichen.

Wie viel Regen ist im Jahr 1974 gefallen?
Und wie viel Regen im Jahr 2024?

Klima·wandel

Das Klima verändert sich.

Zum Beispiel:
Es gibt immer mehr Unwetter.
Die Sommer in Deutschland werden immer heißer und trockener.

Diese Veränderungen werden durch Menschen ausgelöst.
Man nennt die Veränderungen Klima·wandel.

Diese Erklärung ist in einer Zusammenarbeit entstanden.
Diese Personen haben an dem Text mitgearbeitet: Zoe Aguirre Hecht, Katja de Bragança und Anne Leichtfuß.
Insa Krey hat die Zeichnung gemacht.
Anna-Lisa Plettenberg hat den Text gelesen und verstanden.
Diese Personen haben bei der Besprechung um das Bild mitgemacht: Andrea Halder, Anna-Lisa Plettenberg, Natalie Dedreux, Jörg Ehlemann, Frank Jager und Ansgar Peters.